Alle Episoden

Jahresabschluss mit Gast: Klimabilanz 2022 und unser mentaler Umgang mit Krisen

Jahresabschluss mit Gast: Klimabilanz 2022 und unser mentaler Umgang mit Krisen

60m 26s

In unserer letzten Folge des Jahres verrät die Psychologin und Verhaltenstherapeutin Katharina van Bronswijk, was uns konkret gegen die Angst und Ohnmacht in der Klimakrise hilft. Der Kommunikationsberater Matthias Riegel erklärt eine Initiative der Ampel zu seiner klimapolitischen Erfolgsgeschichte 2022, während die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne von einem zentralen Projekt des Bundeskanzlers besonders enttäuscht ist. Und der Politikberater David Wortmann gibt seinen Tipp ab, mit welcher klimapolitischen Diskussion wir uns 2023 viel beschäftigen werden.

[01:14] Unsere Klima-Inventur 2022
[19:09] Ausblick auf die nächsten Monate
[30:53] Mentale Gesundheit in Krisenzeiten

“Wissing und die Bahnreform”: Valerie Höhnes Portrait des Verkehrsministers
https://www.tagesspiegel.de/politik/der-verkehrsminister-und-das-bahnproblem-mission-impossible-fur-volker-wissing-9015109.html

Zeitstrahl: Die...

Folge 35: Beerdigt die Ampel heute 1,5°C und was bringt die Kernfusion?

Folge 35: Beerdigt die Ampel heute 1,5°C und was bringt die Kernfusion?

47m 9s

Trotz aller Versprechen zur Energiewende treibt die Bundesregierung den Neubau fossiler Projekte weiter voran. Politikberater David Wortmann analysiert, wie eine eigentlich klimafreundliche Neuausrichtung der deutschen Kreditanstalt KfW zur “Lex-Senegal” werden könnte. Kommunikationsberater Matthias Riegel verrät, was Duty-Free mit der neuesten EU-Klimaschutz Maßnahme zu tun hat. Und Energiejournalistin Kathrin Witsch stört ein Punkt in der Debatte zur Kernfusion ganz besonders.

[01:00] KfW-Entscheidung
[15:45] Klima-Club und EU-Grenzzölle
[28:30] “Durchbruch” der Kernfusion

LEAK: Der Entwurf zur KfW-Leitlinie
https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Pressemitteilungen/Energie/KfW_Sektorleitlinie_Stromerzeugung.pdf

Wer sitzt eigentlich im KfW-Verwaltungsrat?
https://www.kfw.de/Über-die-KfW/Arbeitsweise-und-Unternehmensführung/Verwaltungsrat-und-seine-Ausschüsse/

EU einigt sich auf weltweit erste CO2-Grenzzölle
https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/cbam-eu-einigt-sich-auf-weltweit-ersten-co2-grenzzoll/

Leitlinien zum Klima-Club von Scholz
https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/gruene-industrie-g7-legen-leitlinien-fuer-globalen-klima-club-fest/

Video: Bildungsministerin Stark-Watzinger zur Kernfusion...

Folge 34: Grüner Wasserstoff aus Namibia oder fossiles Gas aus dem Senegal?

Folge 34: Grüner Wasserstoff aus Namibia oder fossiles Gas aus dem Senegal?

43m 1s

Robert Habeck reist diese Woche durch Afrika und macht Hoffnung auf grünen Wasserstoff aus Namibia. Hauptstadt Journalistin Valerie Höhne erklärt, warum das Projekt auf Papier gut klingt. Klima Aktivistin Luisa Neubauer erläutert, warum Energiefragen immer auch moralische Fragen sind, während die Energie Journalistin Kathrin Witsch am Gas-Narrativ zweifelt. Warum sie hingegen die neuste Prognose der fossil nahen Agentur IEA zu erneuerbaren Energien überraschen findet und warum Luisa bzw. Fridays for Future in dieser Ausgabe ein Törtchen verdienen, in dieser Episode.

[01:00] Habeck auf Afrikareise: Was bringt grüner Wasserstoff in Namibia?
[18:30] Internationale Energieagentur sagt: Stromkrise bringt Erneuerbare voran
[24:45] Geburtstag:...

Special mit Gast:

Special mit Gast: "DOC STEH UNS BEI" mit Eckart von Hirschhausen

55m 29s

Kurz vor einer seiner letzten Live-Bühnenshows besucht uns Eckart von Hirschhausen für eine ganz besondere Folge. Darin erzählt der Arzt und Fernsehmoderator, was uns hart gekochte Eier über unseren eigenen Gesundheitszustand in einer heißeren Welt offenbaren. Die Journalistin Sara Schurmann sagt, warum ihr die letzten zwei Wochen Klima-Diskussionen Hoffnung machen. Matthias Riegel – lange Wahlkampfleiter der Grünen – verrät, wie das Wirtschaftsministerium vom Gas-Deal mit Katar erfahren hat. Und der Unternehmer David Wortmann erklärt, warum die Laufzeit der Vereinbarung für ihn nicht aufgeht.

[02:00] Viren und andere Gesundheitsfolgen
[17:45] Stand der öffentlichen Debatte
[36:00] LNG-Einigung mit Katar

Permafrost: Zehntausende Jahre...

Folge 32: Law & Order im Klimaschutz und deutsche Kehrtwende zu China?

Folge 32: Law & Order im Klimaschutz und deutsche Kehrtwende zu China?

49m 47s

Die Debatte über härtere Strafen für Klimaproteste reißt nicht ab. Die Energiejournalistin Kathrin Witsch sieht beim Umgang eines Bundeslandes mit der Letzten Generation Parallelen zu Guantanamo. Der Klimaaktivist Linus Steinmetz verrät, welches internationale Format aktuell die beste Alternative zur COP wäre. Und der Kommunikationsberater Matthias Riegel sagt, in welchem Punkt ihn “Team Deutschland” in der Außenpolitik aktuell überzeugt.

[XX:XX] Folgen der COP
[XX:XX] Präventivhaft für Klimaaktivist*innen
[XX:XX] Deutschlands Umgang mit China

Bericht: “Deutschland fördert weiterhin massiv fossile Energien im Ausland”
https://www.urgewald.org/medien/neuer-bericht-deutschland-foerdert-weiterhin-massiv-fossile-energien-ausland

Baerbocks Twitter-Thread zur Weltklimakonferenz
https://twitter.com/ABaerbock/status/1594218644652797953

Polizeigewerkschaft fordert bundesweite Beugehaft für Aktivist*innen
https://www.rnd.de/politik/strafen-fuer-klimaaktivisten-polizeigewerkschaft-fordert-bundesweite-vorbeugehaft-BHUVXDLEAFHQHOKRWRWVDS4BLY.html

Warum Bayerns Präventivhaft strittig ist
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/praeventivhaft-klima-protest-bayern-101.html

Die...

Folge 31: Drei Männer-Egos und ein Neustart für Berlin?

Folge 31: Drei Männer-Egos und ein Neustart für Berlin?

40m 50s

Die Wahl in der Hauptstadt muss wiederholt werden. Unser Hoffnungsschimmer der Woche ist ein Anliegen, über das die Bürger*innen dann möglicherweise gleich mit abstimmen werden. Der Politikberater David Wortmann verrät außerdem, wer die Übergewinnsteuer im letzten Moment überraschend noch aufhalten könnte. Die Energie-Journalistin Kathrin Witsch erklärt, wo ihre Freude über LNG-Terminals an Grenzen stößt. Und die Hauptstadtjournalistin beim Tagesspiegel Valerie Höhne sagt, an welchen Egos die Klimaziele am Ende scheitern könnten.

[01:00] Kritik an der Übergewinnsteuer
[13:30] Deutschlands erster LNG-Anleger
[22:45] Sektorenziele unter Beschuss

Aurora Energy Research Studie: Erneuerbare trotz Gewinnabschöpfung profitabel
https://www.pv-magazine.de/2022/11/16/aurora-erneuerbare-energien-trotz-geplanter-gewinnabschoepfung-weiterhin-profitabel/

Bundesverband Erneuerbarer Energien fordert alternative Gewinnabschöpfung
https://www.bee-ev.de/service/pressemitteilungen/beitrag/bee-plaediert-in-offenem-brief-fuer-steuerliche-loesung-der-strompreisbremse...

Folge 30: Geld für Klimaschäden und die nächste fossile Technologie?

Folge 30: Geld für Klimaschäden und die nächste fossile Technologie?

36m 33s

Seit Montag läuft die Weltklimakonferenz in Ägypten. Die Expertin für Klima- und Außenpolitik Dr. Kira Vinke verrät, in welchem Punkt sie die Bundesregierung schon jetzt loben muss. Nach der Rede von Olaf Scholz ist für die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne aber klar, warum der kein Klimakanzler ist. Und die Energiejournalistin Kathrin Witsch offenbart, wo die FDP in der Fracking-Diskussion Recht hat. Außerdem: ein Hoffnungsschimmer aus dem Regenwald.

[01:00] Scholz Auftritt in Ägypten
[10:45] Klimafinanzierung auf der COP
[20:30] Fracking-Debatte in der Ampel

Video: Die Rede des Bundeskanzlers auf der COP27
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/video-kanzler-rede-cop27-2140538

Klimaschützer werfen Scholz Täuschung vor
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/cop27-un-klimakonferenz-olaf-scholz-klimaneutralitaet-kritik

Studie: Globaler Süden braucht...

Folge 29: 49-Euro-Ticket, Entlastungen und eine Konferenz des Greenwashings?

Folge 29: 49-Euro-Ticket, Entlastungen und eine Konferenz des Greenwashings?

43m 56s

Frisch nach den ersten Einigungen der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch diskutieren wir die Pläne zur Entlastung. Der ehemalige Kommunikationsberater der Grünen Matthias Riegel verrät, warum sich die Partei über die Rekordtemperaturen im Oktober “fast freut”. Die Energiejournalistin Kathrin Witsch widerspricht einer zentralen Kritik von Greta Thunberg an der Weltklimakonferenz in Ägypten. Der Klimaaktivist Linus Steinmetz erklärt, was die Finanzkrise 2008 mit der heutigen Energiewende zu tun hat. Und am Ende liefert die Runde noch einen Hoffnungsschimmer.

[01:00] 49-Euro Ticket und Gaspreisbremse
[14:25] Ein Ende der Rekordgewinne?
[27:10] Greenwashing-Kritik zur COP27

Falls ihr mehr wissen wollt:

Die Beschlüsse von Bund und Ländern...

Premiere mit Gast: Kartoffelbrei für den Klimaschutz und sind LNG-Terminals überflüssig?

Premiere mit Gast: Kartoffelbrei für den Klimaschutz und sind LNG-Terminals überflüssig?

43m 34s

Tomatensuppe, Kartoffelbrei, Kuchen: Mit immer ausgefalleneren Stunts versuchen junge Menschen, Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Der Aktivist Linus Steinmetz erklärt, auf welche Erfolge sie damit in der Gesellschaft abzielen. Unser heutiger Gast ist der Energieexperte Felix Heilmann: Er beantwortet, wie wichtig der Gebäudesektor für den Gasausstieg ist. Der Politikberater David Wortmann verrät, welches Abkommen unsere Klimaschutz-Bemühungen noch zunichtemachen könnte. Und die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne regt sich über einen Vorstoß von Olaf Scholz beim EU-Gipfel besonders auf.

Spring direkt zu den heutigen Themen:
[01:30] Gas im Gebäudesektor
[19:10] Was bringt es, Kunst zu bewerfen?
[30:00] Der Energy Charter Treaty

Britische...

Folge 27: Machtwort Mumpitz oder Klimakanzler?

Folge 27: Machtwort Mumpitz oder Klimakanzler?

38m 26s

Die Atom-Diskussion hat eine Mitschuld daran, dass der Klimaschutz in den Hintergrund gerückt ist. Der Politikberater David Wortmann erzählt, wie er die Entscheidung von Scholz live in der SPD miterlebt hat. Die Tagesspiegel Journalistin Valerie Höhne erklärt, welcher Aspekt den Vorgang zu einem interessanten Beispiel politischen Handwerks macht. Und Kommunikationsberater Matthias Riegel verrät, welche Lücke die linke Opposition bislang lässt.

Spring direkt zu den heutigen Themen:
[01:00] Machtwort von Scholz zur AKW
[14:50] Was macht die Ampel 2022 noch im Klima?
[22:40] Linke Proteste zu hohen Preisen

Reaktionen der Parteien zum Atom-Entscheid
https://www.rnd.de/politik/akw-entscheidung-reaktionen-von-fdp-gruenen-und-union-FTSKUGJMZJASBG7XBRJM2ITAZQ.html

Expertenrat für Klimafragen: Sofortprogramme garantieren Klimaziele nicht...