Alle Episoden

Folge 06: 200 Milliarden Euro für den Klimaschutz, Energie-Importstopp aus Russland und ein globales Plastik-Abkommen

Folge 06: 200 Milliarden Euro für den Klimaschutz, Energie-Importstopp aus Russland und ein globales Plastik-Abkommen

42m 29s

Ist die Zeitenwende jetzt auch in der Klimapolitik angekommen? In unserem heutigen Ensemble hält Spiegel-Journalistin Valerie Höhne dagegen: Sie erklärt, wie sich Finanzminister Lindner mit seiner Milliarden-Ankündigung im Klimaschutz vor allem selbst inszeniert. Politikberater David Wortmann schlüsselt auf, welche negativen Folgen ein Ende russischer Energieimporte für den Mittelstand haben könnte. Und Tobias Krell erzählt von der Meldung, die ihn in der letzten Woche dann doch noch positiv gestimmt hat.

Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Klimakrise. Über euer Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns unter PODSTEHUNSBEI@studio-bummens.de...

Folge 05: Was bedeutet der Russland-Krieg für die Klimapolitik? Politische Zeitenwende, Turbo für erneuerbare Energien

Folge 05: Was bedeutet der Russland-Krieg für die Klimapolitik? Politische Zeitenwende, Turbo für erneuerbare Energien

49m 21s

Seit Tagen erleben wir in Europa Geschichte im Schnelldurchlauf. In unserem heutigen Ensemble ordnet Politikberater David Wortmann ein, wie Putins Angriff auf die Ukraine die deutsche Energiepolitik verändert. Die Spiegel-Journalistin Valerie Höhne gibt einen Einblick in die Diskussionen, die darüber in den Regierungsparteien geführt werden und erzählt von ihrem persönlichen WTF-Moment dieser Woche. Und Tobias Krell spricht über seine emotionale Reaktion auf den Bericht des Weltklimarats vom Montag. Die große Frage für alle: Verpuffen die Warnungen der Wissenschaft?

Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Klimakrise. Über...

Folge 04: Sozialer Klimaschutz, extreme Sturmböen und Wissings Rolle rückwärts

Folge 04: Sozialer Klimaschutz, extreme Sturmböen und Wissings Rolle rückwärts

50m 43s

Europa ist abhängig von fossilen Energieimporten – selten wurde uns das so deutlich wie in dieser Woche. Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Spritpreise fragen wir uns in der vierten Folge von POD STEH UNS BEI: Wie können wir den Klimaschutz vorantreiben, ohne soziale Ungleichheiten zu verschärfen? Wir diskutieren über die Forderung nach einer Klimaprämie und die Erhöhung der Pendlerpauschale. Welche Möglichkeiten hat die Ampel und was fordert die Opposition? Außerdem sprechen wir darüber, wie die Stürme der vergangenen Tage mit der Klimakrise zusammenhängen. Welche Extremwetter werden durch steigende Temperaturen häufiger? Und wie stark muss sich Deutschland bereits an die...

Folge 03: Ukraine-Krise, Mobilitätswende im Stau und Comeback der Kernenergie?

Folge 03: Ukraine-Krise, Mobilitätswende im Stau und Comeback der Kernenergie?

49m 41s

Der drohende Angriff Russlands auf die Ukraine ist DAS Thema der letzten Tage und Wochen. In unserer dritten Folge von POD STEH UNS BEI beginnen wir damit, die möglichen Auswirkungen eines Krieges auf die internationale Klimapolitik zu diskutieren. Wie verändert sich die globale Zusammenarbeit zur Klimakrise und würde eine Eskalation Putins die Einhaltung der verabredeten Emissionsziele noch unwahrscheinlicher machen? Außerdem sprechen wir über den Stand der Mobilitätswende in Deutschland. Weil der Handlungsdruck der Ampel nirgendwo so hoch ist wie im Verkehrssektor fragen wir uns: Wie sieht die Bilanz von FDP-Minister Volker Wissing aus, was hat er noch vor? Und wir...

Folge 02: Don't Look Up, Autobahn-Blockaden, Deutschlands Erdgasfalle und Jennifer Morgan

Folge 02: Don't Look Up, Autobahn-Blockaden, Deutschlands Erdgasfalle und Jennifer Morgan

45m 12s

“Genervter Autofahrer zerrt Klima-Aktivisten weg”, “Wieder Blockade, wieder Stau”: Seit Tagen werden die Aktionen der “Letzten Generation” auf der Berliner Stadtautobahn medial kritisch diskutiert. In unserer zweiten Folge von POD STEH UNS BEI sprechen wir darüber, wie groß die Wut in Teilen der Gesellschaft über unzureichende Klimapolitik inzwischen ist und was das für die Protestformen bedeutet. Außerdem debattieren wir über die vier Oscar-Nominierungen für den Satire-Film “Don’t Look Up”. Was lässt sich aus dem Erfolg lernen, in dem ein nahender Meteorit als Parabel für die Klimakrise steht? Natürlich lassen wir den Antrittsbesuch von Olaf Scholz im Weißen Haus nicht außen...

Folge 01: 60-Tage-Ampel-Bilanz, Habeck und die Taxonomie

Folge 01: 60-Tage-Ampel-Bilanz, Habeck und die Taxonomie

50m 58s

Gute acht Wochen – so lange ist die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP schon im Amt. In unserer ersten Folge von POD STEH UNS BEI sprechen wir darüber, welche Entscheidungen sie in dieser Zeit getroffen hat und wie ihre erste Klimabilanz aussieht. Anschließend diskutieren wir: Welche Rolle hat der Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Regierung und wie geht er mit dieser wichtigen Position um? Zum Abschluss geht’s natürlich auch noch um die Taxonomie-Entscheidung der EU-Kommission, die gestern Atomkraft und Erdgas als “nachhaltig” einstufte. Hier klären wir die Frage, warum zur Hölle Deutschland mit dafür gesorgt hat,...

Trailer: POD STEH UNS BEI

Trailer: POD STEH UNS BEI

3m 35s

Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Statt die Emissionen aber konsequent zu senken, lassen unsere Regierungen zu, dass aktuell sogar wieder mehr ausgestoßen wird. Wollen wir die schlimmsten Folgen der Erderhitzung verhindern, müssen wir jetzt sofort umsteuern – und zwar auf allen Ebenen. Genau diesen Klima-Neustart hat die Ampel bei ihrer Einführung versprochen. An dieser Stelle werden wir kontrollieren, ob sie sich daran halten. Willkommen bei POD STEH UNS BEI – dem Politik-Podcast für alle, die die Hoffnung nicht aufgeben und endlich durchblicken wollen.

Um die wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Klimakrise aktuell einzuordnen,...